Termine

Vortrag „Digital und doch persönlich“ – Online-Banking – was ist das? Vorteile? Nachteile?
Aufrufe : 36

Thema:      „Digital und doch persönlich“  – Online-Banking - was ist das? Vorteile? Nachteile?

Tag:           Freitag, 14. November 2025

Zeit:           15.00 - 17.00 Uhr

Ort:            VR-DialogForum, VR Bank Main-Kinzig-Büdingen, Stadtweg 9, 63589 Linsengericht/Altenhaßlau, (VR-Bank in Altenhaßlau – gegenüber dem alten Aldi-Bau)

 

Die VR-Bank veranstaltet diesen Nachmittag (Referent ist unser Erhard Hartmann), um ihre Kunden - oder noch nicht Kunden - über Online-Banking, Datenmissbrauch und sonstiges digitale Dienstleistungen zu informieren. Es gibt auch Kaffee und Kuchen + Gelegenheit zur Aussprache über Computer, Online-Banking etc..

Du/Ihr/Sie müsst/müssen kein Kunde bei der VR-Bank sein. Doch sollten wir uns diesen Vortrag nicht entgehen lassen, auch wir müssen langsam in der Smartphone/Computer-Welt ankommen. Sie hat Vorteile, auch finanzielle bei der Online-Banking!!!!

Es wäre super, wenn DU/IHR/SIE an dem Nachmittag (mit kostenfreiem Kaffee und Kuchen) teilnehmen könntest/könnten. Es lohnt sich!!! Außerdem haben wir ja den trüben November! Nur anmelden solltest DU/SIE sich noch unter der Tel.Nr. 06042 888-188.

 

Infoveranstaltung „Digital und doch persönlich“

Die Welt wird digitaler – und die regionalen Geldinstitute gehen mit. Für die Menschen zählt jedoch nicht nur die Technik, sondern auch das Vertrauen. Gemeinsam mit dem Unterstützungspartner VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG startet die Linsengerichter Initiative die Aktionsreihe. Online-Banking muss kein Buch mit sieben Siegeln sein. Die verschiedenen Möglichkeiten und Dienstleistungen werden vorgestellt und wir erfahren unter anderem wie mit wenigen Klicks eine Überweisung und Dauerauftrag erledigt werden kann, wie Sicherheit im Online-Banking aussieht, ein Papierchaos mit einem elektronischen Postfach verhindert werden kann und was das „Plastikgeld“ uns bietet. In der Kaffeepause können die Themen mit den Bankmitarbeitern und den Digitalbegleitern in entspannter Atmosphäre zusätzlich diskutiert werden. Für die Veranstaltung haben wir eine besondere Überraschung vorbereitet, die Sie sich nicht entgehen lassen dürfen. Wir erleben, wie digitale Technik und persönliche Beratung in hervorragender Weise kombiniert werden kann.

Wir bitten um eine kurze Anmeldung unter Telefon 06051/ 709-1112, per E-Mail an oder persönlich im Rathaus in Altenhaßlau.

Viele Grüße
Erhard Hartmann
Ehrenamtlicher Projektleiter „Lust auf Smartphone & Co.“

Initiative: Bildung.Digital@LinsengerichtMobil Phone: +49 173 38 309 6
eMail: Website: Bildung.Digital@Linsengericht | Gemeinde Linsengericht

Alternativ:
Bürgermeister Sekretariat Verena Tasch: +49 6051/709-1112
eMail: